Verkehrsministerium und Go-Ahead vereinbaren IC-Kostenerstattung




In den Sommerferien kann ohne Zusatzkosten der IC zwischen Stuttgart und Aalen genutzt werden

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead Baden-Württemberg haben vereinbart, dass von kommendem Montag, 14. August an für die Fahrgäste auf der Remsbahn die Nutzung der Intercity-Züge zwischen Stuttgart und Aalen gegen Erstattung der Mehrkosten für die Fernverkehrstickets ermöglicht wird. Hintergrund ist, dass Go-Ahead Baden-Württemberg auf diesem Streckenabschnitt die Fahrten des IRE 1 in den Sommerferien ausfallen (siehe PM vom 27.07.2023) lassen muss. Die Regelung gilt von Montag, 14. August bis Ferienende, 10. September 2023.

Der Amtschef des Verkehrsministeriums, Berthold Frieß, sagte: „Damit setzen wir ein Zeichen für die Fahrgäste auf der Remsbahn. Nach den großen Einschränkungen durch die Baustellenunterbrechung Bad Cannstatt sollen die neuen Nachteile durch die personalbedingten Zugausfälle in den Sommerferien auf der Remsbahn dadurch gelindert werden. Ich freue mich, dass mit Go-Ahead Baden-Württemberg eine schnelle Lösung zur Entschädigung der Pendlerinnen und Pendler gefunden werden konnte. Ich hoffe, dass die Situation nach den Sommerferien rasch besser wird und Ausfälle und Sperrungen dann kein Thema mehr sind.“

Fabian Amini, Geschäftsführer von Go-Ahead Baden-Württemberg, erklärt: „Wir freuen uns, damit eine gute Lösung für den IRE 1 in den Sommerferien gefunden zu haben. Die Remsbahn MEX 13 fährt auch während der Sommerferien wie üblich und kann halbstündlich zwischen Aalen und Stuttgart genutzt werden.“

Was wird erstattet?

Fahrgäste mit einem Abo (bw-Tarif-Abo oder Deutschland-Ticket) oder die bereits ein Nahverkehrs-Einzelticket im Voraus gekauft hatten, können sich ein Ticket für den Intercity (IC) zwischen Stuttgart, Schwäbisch Gmünd und Aalen kaufen und den IC nutzen. Die IC-Ticket-Kosten dafür werden ihnen vollständig erstattet. Fahrgäste, die mit einem Einzelfahrschein reisen, kaufen direkt einen Fernverkehrsfahrschein (Streckenabschnitt zwischen Stuttgart und Aalen), ihnen wird dann die Differenz zu einem Nahverkehrs-Einzelfahrschein erstattet.

Somit entstehen dem Fahrgast keine Zusatzkosten durch die Nutzung des schnellen IC zwischen Stuttgart und Aalen.

Wie erfolgt die Erstattung

Für eine Erstattung sendet der Fahrgast den gelösten Fernverkehrsfahrschein, als Abo-Inhaber zusätzlich mit einer Kopie oder Ausdruck der Nahverkehrs-Zeitkarte (z.B. Deutschlandticket) postalisch (!) an Go-Ahead Baden-Württemberg. Sofern der Fahrgast bereits im Voraus ein Nahverkehrsticket gekauft hatte, ist dieses zusammen mit dem gelösten IC-Ticket einzusenden.

Das ausgefüllte Fahrgastrechteformular (https://fahrgastrechte.info/wp-content/uploads/2021/12/Fahrgastrechte_Formular.pdf) ist ebenfalls beizufügen, damit alle für die Erstattung notwendigen Angaben des Fahrgastes zur Person und Bankverbindung vorliegen. Postanschrift: Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH, Kundenmanagement, Rotebühlplatz 21-25, 70178 Stuttgart

Go-Ahead empfiehlt, mehrere Fahrscheine zu sammeln und dann in einem Sammelantrag einzureichen. Die Bearbeitung kann aufgrund des zu erwartenden Aufkommens etwas dauern, dementsprechend wird um ein wenig Geduld gebeten. Die Erstattung erfolgt sicher.

 

Go-Ahead Baden-Württemberg
Die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde im Februar 2017 als Betriebsgesellschaft der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH gegründet. Go-Ahead Baden-Württemberg betreibt seit 2019 fünf regionale Schienenstrecken mit über 700 Streckenkilometern und rund 10 Mio. Zugkilometern pro Jahr. Die Schwestergesellschaft Go-Ahead Bayern befährt seit Ende 2021 verschiedene regionale Schienenverkehre in Bayern sowie ins württembergische Allgäu bzw. Remstal. Beide Betriebsgesellschaften fahren ihre ausschließlich elektrisch betriebenen Züge im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG).
Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH ist eine Tochter des britischen Unternehmens Go-Ahead, einem der führenden Anbieter von öffentlichem Nahverkehr mit Bus und Bahn.

 




Kontakt

Arverio Baden-Württemberg GmbH

Daniela Birnbaum, Pressesprecherin (Ansprechpartnerin für Medienanfragen)