In unserem Betriebsablauf und bei allen flankierenden Maßnahmen bilden Nachhaltigkeit und Umweltschutz die Grundlage sämtlicher strategischer Entscheidungen. Bei unserer täglichen Arbeit ist uns der persönliche Kontakt zu unseren Fahrgästen besonders wichtig. Jeder soll sich an Bord unserer Züge wohlfühlen.
Engagierte Mitarbeiter:innen und ein durchdachtes Servicekonzept tragen dem Rechnung und sorgen in ihrem Zusammenspiel für das, was wir mit Leidenschaft betreiben: einen Nahverkehr, der wirklich den Bedürfnissen der Reisenden entspricht.
ISO-Zertifizierungen
Arverio erfüllt die Qualitätsanforderungen der Norm ISO 9001:2015, der DIN EN 13816:2002, sowie der ISO 50001.
Die internationale Norm ISO 9001 steht für ein erstklassiges Qualitätsmanagementsystem und stellt sicher, dass die Prozesse bei Arverio effizient und kundenorientiert ausgerichtet sind.
Die Zertifizierung nach EN 13816 unterstreicht unsere Verpflichtung zur Verbesserung der Servicequalität im öffentlichen Personenverkehr, indem sie die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Fahrgäste in den Mittelpunkt stellt.
Im Dezember 2024 ließ sich Arverio die Einführung eines Energiemanagement-Systems nach ISO 50001 zertifizieren. Im Ergebnis steigern Energiemanagement-Systeme die Energieeffizienz, senken Energieverbrauch und Treibhausemissionen und reduzieren Energiekosten – und sind damit ein Gewinn für die Umwelt und die großen Energieverbraucher wie Schienenverkehrsunternehmen.
Persönlicher Service
Wir möchten unseren Fahrgästen einen außergewöhnlichen Service bieten. Präsentes, kompetentes und freundliches Servicepersonal sorgt für das Wohlbefinden unserer Fahrgäste:
- Kundenbetreuer:innen als Ansprechpartner:innen in jedem Zug
- Zusammenarbeit mit Fahrgastverbänden, um die Wünsche der Fahrgäste direkt aufzunehmen
- bestmöglicher Komfort durch ausgewiesene Ruhe- und Vorrangsitzplatzbereiche
- professionelle und persönliche Hilfe durch geschultes Personal bei Störfällen, Schienenersatzverkehren, Konflikt- und Gefahrensituationen
Bestens informiert
Es ist uns wichtig, für jeden Fahrgast den passenden Kommunikationsmix bereitzustellen – auch und insbesondere bei Veränderungen im Betriebsablauf:
- große Monitore mit Informationen im Einstiegsbereich
- bestens über alle Betriebsabläufe informiertes Servicepersonal dank moderner Handhelds
- aktuelle Informationen zu Störungen im Betriebsablauf über die Online-Auskunftsmedien oder über die Live-Infos auf unserer Seite Fahrplanauskunft
Durchdachtes Fahrzeugkonzept
Unsere Züge der neuesten Generation überzeugen mit komfortablen Fahrgasträumen und einem niedrigen Energieverbrauch. Im Sinne einer grünen Mobilität fahren unsere Fahrzeuge in Baden-Württemberg mit Ökostrom. Verbundenheit mit der Region zeigt das frische bwegt-Design innen und außen:
- offene Atmosphäre in den Fahrzeugen
- durchgehende Barrierefreiheit
- leicht zu erreichende Gepäckablagen
- WLAN-Zugang
Richtig wohlfühlen
Saubere und technisch einwandfreie Fahrzeuge sind ein Grundbedürfnis der Fahrgäste und sorgen für ein gutes Gefühl:
- Kundenbetreuer:innen kümmern sich kontinuierlich um Sauberkeit und Sicherheit
- Mängel und Gefahren werden umgehend an die Leitstelle kommuniziert
- grobe Verschmutzungen werden sofort beseitigt.