Ausgabe 1/2025

Lasst uns lenzen!
Mit unserer aktuellen Ausgabe der Zugzeilen begrüßen wir farbenfroh den Frühling und erwarten einen ereignisreichen Sommer! Ein Highlight ist das 175-jährige Jubiläum der Geislinger Steige. Nach nur dreijähriger Bauzeit, die neue technische Maßstäbe setzte, schnaufte der erste Zug 1850 die steile Steige hinauf. Am 28. und 29. Juni feiern wir das mit einem großen Fest und am 28. Juni mit einer feierlichen Zugtaufe.
Von zarten Farben belebt oder behängt mit prallknackigen Früchtchen: Die Wanderung durch das Erligheimer Kirschenparadies ist zu allen Zeiten ein entspannendes Seelenglück. Oder seid ihr auf der Suche nach Anregung für das eigene Fleckchen Erde? Dann kommt doch mit auf einen Besuch bei den Offenen Gärten in Esslingen. Was ihr entlang des MEX16 so alles erleben könnt, findet ihr in unser vollgepackten Kiste Kultur. Wie wäre es mit Kino unterm Sternenhimmel?
In unserem Interview unterhalten wir uns diesmal mit Christian Diehl. Er ist Leiter unserer Leitstelle in Essingen und beschreibt einen Bahnalltag, der trotz aller technischen Fortschritte ein sehr menschliches Arbeitsgebiet ist.
In dieser Ausgabe:
- Eine Kiste Kultur entlang des MEX16
- Streuobstwiesen-Glück
- Rundtour durchs Erligheimer Kirschenparadies
- Geislinger Steige: Großes Jubiläumsfest mit feierlicher Zugtaufe
- Sprüche für unterwegs
- Drei Fragen an ... Christian Diehl, Leiter der Leitstelle, Arverio Baden-Württemberg GmbH
Mitmachen und gewinnen! > Gewinnspiel auf Seite 10
Bei unserem Gewinnspiel in dieser Ausgabe geht es um Obstbäume. Sie tragen nicht nur schmackhafte Früchte, sondern bieten auch vielen Tierarten Heimat und Nahrung.
Wisst ihr, wie alt ein Apfelbaum bei guter Pflege werden kann?
Schreibt uns bitte bis zum 31. Juli 2025 eine E-Mail mit der richtigen Antwort und eurer vollständigen Adresse an gewinnspiel@arverio.de. Zu gewinnen gibt es eines von drei Büchern „Apfelgarten: Süßes und Herzhaftes aus heimischen Sorten“ (siehe unser Buch-Tipp S. 6) für den Obstgenuss zu Hause.
Viel Glück!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen unter: arverio-bw.de/teilnahmebedingungen
Ausgabe 2/2024

Loblied auf den Sonntag
Manchmal vollziehen sich bedeutsame Veränderung fast unbemerkt. So war es auch, als am 1. Februar die euch vertraute Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH vom ÖBB-Personenverkehr übernommen wurde, einer Sparte der Österreichischen Bundesbahnen. Auf den Strecken in Baden-Württemberg und in Bayern änderte sich nichts, nur einen neuen Namen gibt es: Arverio Deutschland GmbH. Und weil wir gerade bei Namensänderungen sind: Euer Fahrgastmagazin heißt jetzt „Zugzeilen“.
In dieser Ausgabe stimmen wir ein Loblied auf den Sonntag an, den schönsten aller Wochentage und wir unternehmen eine Sonntagsfahrt bei unserem bewegt-plus-Partner, der Schwäbischen Alb-Bahn. In unseren Schienensplitter bieten euch eine Zeitreise in die Eisenbahngeschichte von Schwäbisch Gmünd. Und wir freuen uns, euch Mariama Jauernig vorzustellen. Die Kundenbetreuerin von Arverio ist die Regionalsiegerin für Baden-Württemberg im Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“.
In dieser Ausgabe:
- Loblied auf den Sonntag
- Köstlich regional: Einkaufen bei lokalen Erzeuger:innen
- Nostalgietrip für Sonntagsfahrer:innen
- Arverio-Festival zum Tag der Schiene
- Schienensplitter: Bahngeschichten aus Schwäbisch Gmünd
- Die bwegt-Wanderwege
- Drei Fragen an ... Mariama Jauernig, Zugbegleiterin von Averio Baden-Württemberg
Mitmachen und gewinnen! > Gewinnspiel auf Seite 11
Bei unserem Gewinnspiel in dieser Ausgabe geht es um die einzige noch betriebsfähige Streckenlokomotive der ehemaligen Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahn. Dazu müsst ihr uns die folgende Frage richtig beantworten:
Die Lok T3 930 wurde 1905 gebaut und 2013, nach langer Restaurierung, erstmals wieder unter Dampf gesetzt. Welche Höchstgeschwindigkeit hat die Lok?
Schreibt uns bitte bis zum 31. Dezember 2024 eine E-Mail mit der richtigen Antwort und der vollständigen Adresse an gewinnspiel@arverio.de. Zu gewinnen gibt es eins von zwei Dampfzug-Familientickets (Münsingen – Engstingen und zurück) im Wert von je 45 Euro.
Viel Glück!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen unter: arverio-bw.de/teilnahmebedingungen